Das dritte und letzte TALENTCAMP der Saison 2022/2023 fand am 18./19.03.2023 in Heidelberg statt. 18 D1-/E1-/D2-/E2- Kaders nahmen an diesem Camp teil. Unter der Leitung des Landestrainers Dr. Farshid Shami sowie Uta Brandl und Rolf Spiwoks wurden vier anspruchsvolle Schwimm- und zwei Athletikeinheiten absolviert. Der Schwerpunkt der Schwimmeinheiten des dritten Talentcamps lag auf Starts und Wenden. Vor jeder Trainingseinheit wurde gemeinsam erwärmt und nach jeder Schwimmeinheit nachbereitet. Hier war das Ziel unseren kleinsten die Wichtigkeit einer Vor- und Nachbereitung bei einer Trainingseinheit zu verdeutlichen. In der Athletikeinheiten wurden viele dynamischen und für das Schwimmen geeigneten Übungen durchgeführt. Die Athleten lernten an dem Wochenende nicht nur viel Neues, sondern hatten auch jede Menge Spaß.
Über die Faschingsferien ging es für 28 Athlet*innen der D3-, D4- und Perspektivkader nach Hurghada, Ägypten. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 25°C, Sonnenschein und blauem Himmel waren perfekte Bedingungen für das Trainingslager gegeben.
In den zehn Tagen von 16.02. bis 26.02.2023 konnten 17 Wassereinheiten mit einem Umfang von ca. 100km (Jahrgänge 2009 und 2010) und ca 113km (Jahrgänge 2008 u.ä.) unter der Betreuung von Landestrainer Dr. Farshid Shami, Jonas Holzwarth (Karlsruhe), Nikolai Schmidt (Cannstatt) und Sabrina Winter (Stuttgart) hoch qualitativ umgesetzt werden.
Die Wassereinheiten fanden unter der Sonne Ägyptens im Olympischen Pool (50m) statt.
Das zweite Talentcamp fand kurz vor dem Jahreswechsel am 29./30.12.2022 im neuen Sportbad Neckarpark in Stuttgart statt. 15 Athlet*innen von D1, E1 bis D2, E2 haben unter der Leitung von Dr. Farshid Shami (Landestrainer BW), Nikolai Schmidt (LSP Stuttgart Trainer) und Sabrina Winter (Leistungssport Schwimmen BW gGmbH) in vier Wassereinheiten die Techniken des Brust- und Schmetterlingsschwimmens vertieft. Weitere Schwerpunkte waren Grundlagenausdauer und Beinarbeit und auch der Spaß kam nicht zu kurz, da auch Staffeln und Reaktionsspiele auf dem Programm standen. Die Wassereinheiten wurden durch gemeinsame Erwärmungen inkl. Mobilisation sowie Nachbereitungen an Land abgerundet. Als Highlight ging es am Donnerstagabend für alle in die Bowling Arena Stuttgart. Hier wurde sogar der ein oder andere Strike geworfen.
Team Baden-Württemberg GESAMTSIEGER und SIEGER in allen Jahrgangswertungen bei den 68. Süddeutscher Jugendländervergleich
68. Süddeutscher Jugendländervergleich fand nach langer Corona-Pause wieder am 19.11.2022 in Karlsruhe statt. Die 5 Auswahlmannschaften aus Bayern, Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und dem Süddeutschen Schwimmverband konnten wieder ihre Kräfte im Nachwuchsbereich miteinander messen.